Ghana Angel Soccer Academy e.V. - Bericht
von Laurenz und Leon
Vor etwa einem Jahr berichtete uns ein Freund von seiner Reise zu der Ghana Angel Soccer Academy e.V. in Ghana. Seine Erzählungen und Bilder begeisterten uns so sehr, dass wir selbst auf die Idee
kamen eine Expedition dorthin zu unternehmen. Nachdem wir Kontakt zu der Academy aufnahmen und auch da auf Zustimmung stießen, entwickelte sich die Idee immer mehr zu einem Plan. Schließlich
entschieden wir uns dazu die Flugtickets zu buchen sowie das Visum zu beantragen.
Da die Reisekosten letztendlich doch recht hoch waren, wendeten wir uns an die Herzkönige e.V.. Diese erklärten sich erfreulicherweise schnell dazu bereit uns bei unserer Unternehmung zu
unterstützen. Im Anschluss daran stand unserer Expedition nichts mehr im Wege, sodass wir am 13.02.2020 gespannt unseren Flug nach Ghana antreten konnten.
In Ghana angekommen wurden wir natürlich direkt mit den kulturellen Unterschieden und den dort herrschenden Wetterbedingungen konfrontiert. So mussten wir uns in den ersten Tagen zunächst einmal an
das Leben vor Ort gewöhnen. Dabei waren uns die Trainer und Kinder der Academy eine sehr große Hilfe. Sie nahmen uns direkt gut auf und integrierten uns sofort in ihren Alltag, sodass wir uns von
Anfang an sehr willkommen fühlten. Wir lernten in den ersten Tagen die Kinder und Trainer sowie auch die Stadt Prampram gut kennen, wo die Academy ihren Junioren Standort hat. Wir lebten mit den
Kindern und Trainern in einem großen Haus. Die Kinder haben Gemeinschaftszimmer und leben dort das ganze Jahr zusammen, mit Ausnahme der Ferien. Das Camp hat eine eigene Köchin, die auch einen sehr
guten Draht zu den Kindern hat und ihnen das Kochen beibringt.
Der Alltag der Kinder beginnt für die U15 mit morgendlichen Training, während die U13 ihren häuslichen Aufgaben nachgeht. Um 8 Uhr beginnt jeden Wochentag die Schule, welche etwa 5 Minuten Fußweg
entfernt liegt. Für die Trainings-, Schul- und Verpflegungskosten kommt die Academy auf. Die Kids kommen um ca. 12 Uhr zum Mittagessen zurück in die Academy und haben im Anschluss noch bis 3 Uhr
Schule. Danach ist für die U13 um 16 Uhr Trainingsbeginn und die U15 gehen ihren Aufgaben nach. Abends nach der zweiten warmen Mahlzeit des Tages, lesen die Kinder einen Tagesbericht vor um ihr
Englisch zu verbessern. Um 10 Uhr ist dann schließlich Nachtruhe.
Nach den ersten Tagen gewöhnten wir uns immer mehr an das Klima und Leben in Ghana, sodass wir uns mehr und mehr einbringen konnten. In der Zeit in der die Kinder die Schule besuchten, erkundeten wir
mit den Trainern Prampram. Auch im Training konnten wir nach und nach immer mehr Leistung bringen. Zunächst konnten wir von den Kindern lernen, wie man unter diesen Klima- und Spielfeldbedingungen
spielt. Je häufiger wir jedoch mit trainierten, fiel es uns immer leichter ihnen etwas von dem “europäischen” Spielstil mit auf den Weg zu geben. Wir waren erst einmal sehr überrascht, auf welchem
Niveau die Jungs schon in so jungen Alter spielen können.
Auch die respektvolle und disziplinierte Art der Kinder, die sie in der Akademie vermittelt bekommen spiegelt sich auf dem Platz wieder. Trotzdem verlieren sie nicht den Spaß am Spiel, was enorm
wichtig für ihre weitere Entwicklung ist. So spielen sie auch in ihrer Freizeit hauptsächlich Fußball.
Am Wochenende stehen meist die Spiele gegen benachbarte Teams an und die Jungs genießen ihre Freizeit. Sonntags wird meist das Volleyballnetz aufgebaut und Fußballtennis gespielt. An diesen Tagen
haben wir viel Zeit mit den Jungs verbracht und lernten sie besser und besser kennen. Am Wochenende hatten wir die Möglichkeit den Kindern beim Kochen für das Camp zu helfen und etwas über die
ghanaische Küche zu lernen.
Wir haben in dieser wertvollen Zeit unfassbar viele Erfahrung sammeln können und eine für uns komplett neue Lebensphilosophie entdeckt. Durch die unterschiedlichen Einblicke in das Leben der Menschen
denen wir begegnen durften konnten wir viel über das Land und die Kultur lernen. Insbesondere die Geschichten der Kinder haben uns sehr berührt und wir konnten dadurch gut verstehen, warum das Leben
in der Akademie für sie so wichtig ist. Da wir so herzlich aufgenommen wurden, fühlten wir uns weniger fremd in dem für uns noch unbekannten Land. Wir fühlten uns sofort integriert, was uns half
unser Selbstvertrauen zu stärken und eine gute Bindung zu den Kindern aufzubauen, wodurch auch schnell eine gute Arbeitsatmosphäre entstand. Durch die Zeit mit den Kindern hatten wir die Möglichkeit
unsere Einblicke in die pädagogische Arbeit weiter zu vertiefen. Die sportlichen und pädagogischen Erfahrungen dieser Reise haben uns in unseren Plänen ermutigt ein Physiotherapie- bzw.
Lehramtsstudium anzugehen.
Wir haben eine unfassbar schöne Zeit in Ghana verbringen können, in der wir viel über uns lernen konnten und die uns auch in den nächsten Jahren noch sehr prägen wird.
Wir hoffen wir konnten Ihnen mit diesem Bericht einen guten Einblick über das „Projekt“ Ghana Angel Soccer Academy und unsere Zeit vor dort vermitteln.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für Ihre Unterstützung, die diese Reise ermöglicht hat.
Mit freundlichen Grüßen,
Laurenz Li & Leon Wallraff